Miele präsentiert den Dialoggarer auf der IFA 2017
Miele, einer der bedeutendsten Kunden der PCV Group, präsentiert seinen WiFi-fähigen Dialoggarer auf der IFA in Berlin. Die IFA ist die weltweit führende Fachmesse für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte. Der Dialoggarer ist eine mit Spannung erwartete und aufregende Innovation und der Weg in die Zukunft der Lebensmittelzubereitung.
Nächste Stufe des Geschmackserlebens
Miele hat erfolgreich ein modernes Kochgerät für einen Premiummarkt geschaffen. Am Mittwoch, den 30. August präsentierte der deutsche Hersteller von High-End-Hightech-Geräten auf der IFA-Messe in Berlin den innovativen Einbauherd. Der Dialoggarer bereitet Speisen durch Kombination von elektromagnetischen Wellen, traditioneller Strahlungswärme und Heißluft. Diese innovative Mischung von Technologien führt zu einer rascheren Zubereitung und gleichzeitig zu schmackhafteren Speisen.
Der Dialoggarer arbeitet mit einer App, die es Verbrauchern ermöglicht, Rezepte auszuwählen und diese als Anweisung über Wi-Fi an den Herd zu senden.
Crossover-Technologien
Miele entwickelte den Dialoggarer durch Crossover-Technologien aus anderen Branchen wie der Medizintechnik. Adaptieren bestehender Technologien und deren Weiterentwicklung zur Schaffung neuen Nutzens ist die Arbeitsweise, die wir häufig bei der PCV Group anwenden.
Wie funktioniert es?
Der Dialoggarer ist anspruchsvoller und innovativer als ein Mikrowellenherd oder die traditionellen Herde. Mit zwei Antennen, die sich in der Oberseite des Ofens befinden, gibt der Miele Dialoggarer elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich um 915 MHz ab, die auf die Textur des Garguts reagieren. Die Antennen messen, wie viel Energie das Gargut absorbiert, um den Garvorgang bis zur perfekten Zubereitung zu steuern. Die Kombination mit Strahlungswärme und Heißluft sorgt für einen weitaus präziseren und effektiveren Kochvorgang als bei herkömmlichen Mikrowellenherden.
Präzisionskochen
Der Dialoggarer wird erstmals 2018 zunächst auf den deutschen und österreichischen Markt kommen. Mit Hilfe von vier Gourmet-Chefköchen gab Miele bei der IFA eine unterhaltsame Demonstration und zeigte die Fähigkeit des Dialoggarers, mit hoher Präzision zu kochen. Hierzu wurde ein Fischfilet in einen Eisblock gelegt und dann alles im Dialoggarer platziert. Der Fisch wurde gekocht, während das Eis intakt blieb. Das war die Demonstration, wie die elektromagnetischen Wellen das Gargut im Ofen lokalisieren und nur dieses kochen.