Aus dem Kopf in die Realität, von der Skizze zum Produkt
Die Visualisierung von Ideen ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Industriedesignstudiums. Mit Kohlestift, Papier und am Grafiktablett oder Rechner entstehen Bilder, die im Idealfall nicht nur schön anzuschauen sind. Doch welche Funktionen sollten und können sie in Produktentwicklungsprozessen tatsächlich erfüllen? Die Industriedesigner Bram Norp und Elias van Hoek, beide Absolventen des Studiengangs Industrial Design Engineering der University of Twente (UT), erkennen große Unterschiede zwischen Skizzierung im Studium und ihrer täglichen Arbeit bei der PCV Group − eine Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis.