• Deutsch
    • Englisch

Search

PCV Group
  • Home
  • Unsere Leute
    • Über uns
    • Unsere mission und vision
    • Unser Team
    • Network partners
  • Unsere Passion
    • Wie wir denken
    • Wie wir arbeiten
    • PCV Lab
  • Deine Herausforderung
    • Professional
    • Konsumenten
    • Medizintechnik
  • Karriere
  • News & Blog
  • Kontakt
  • Englisch
  • Menü
Du bist hier: Startseite / News & Blog / Nachrichten

Kosten runter!

November 7, 2019/in Nachrichten /von cms

Das Ziel der PCV Gruppe ist deutlich formuliert: Die Buchstaben P, C und V im Firmennamen stehen für „People Creating Value”, also für Menschen, die Werte schaffen. Über 40 Ingenieure, Naturwissenschaftler, Techniker sowie Administratoren entwickeln, bei Bedarf verstärkt durch weitere Experten verschiedener Disziplinen, neue Produkte oder optimieren sie – auch im Hinblick auf die mit ihnen verbundenen Produktionskosten. Die „Tüftler“ mit dem Hauptsitz im niederländischen Enschede verfügen über wertvolles Know-how, das bisher vor allem international aktive Unternehmen aus den Branchen Haushaltstechnik, Medizintechnik und der Industrie für sich nutzen. Leo Giesen, studierter Maschinenbauingenieur, Design for Six Sigma (DFSS) Black Belt und Consultant bei der PCV Gruppe, gewährt im Interview einige Einblicke.

Weiterlesen

IFA-„Nachlese“: Kräuter aus Kapseln und mehr

Oktober 30, 2019/in Nachrichten /von cms

Gastspiel auf der IFA 2019: Die sechsköpfige Delegation der PCV Group nahm einige interessante Eindrücke von der weltweit größten Konsumgüter- und Heimelektronikmesse aus Berlin mit. Vor Ort waren Fred van Dijk, Bart Velthuizen, Stefan Ostermann, Jeroen Wijlens, Gerdjan Pape und Lex van Dockum. Im Bereich Haushaltstechnik fand das Team die folgenden Entwicklungen besonders bemerkenswert. Weiterlesen

PCV Group - IFA 2017

IFA 2017: beeindruckend und inspirierend

September 18, 2017/in Nachrichten /von cms

Die IFA (Internationale Funkausstellung) ist weltweit die führende Fachmesse für Unterhaltungselektronik und Hausgeräte und fand im September wieder in Berlin unter dem Funkturm statt. Mit 1.805 Ausstellern und 159.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ist es fast eine Welt für sich, wo die führenden Hersteller ihre kommenden Produkte präsentieren. Home-Konnektivität war das Hauptthema. Wir sahen den spannenden Einsatz neuer Technologien für unterschiedliche Produktgruppen, die sehr inspirierende Denkanstöße boten.

Miele und Philips

Der Besuch der IFA verlangte gute Laufkondition, um die Ausstellung der Länge und Breite nach zu erkunden. Wir überwanden rund 18 Kilometer an zwei Tagen, um Kunden wie Miele und Philips zu besuchen, und wurden Zeuge von aufwendigen Präsentationen zum Beispiel Miele’s innovativer Dialoggarer oder die Saeco Xelsis, Philips neue vollautomatische Espressomaschine. Beide Hersteller hatten damit einen Messemagneten, wohin Besuchermassen strömten. Eine wirklich überlegene Technik. Für uns war diese Einführung neuer Technologien besonders interessant, da wir für Großkunden im Kaffee und Lebensmittelbereich Gleiches tun.

OLED und Küchenroboter

Wenn man eine Messe wie die IFA besucht und so viele neue Produktentwicklungen sieht, ist es fast unmöglich, einen Favoriten zu nennen. Basierend auf unserer Erfahrung und unseren Technologie-Expertise sahen wir einige neue, erwähnenswerte Ergänzungen zu der Palette von Haushaltsgeräten:

• Ein selbstreinigender Kühlschrank auf dem Midea-Stand.
• LGs flexible OLED-TV-Bildschirme, die in einem riesigen Tunnel vorgestellt wurden, der die Mindblowing-Wirkung schafft, unmittelbar einen Blick in das Universum zu wagen;
• Ein raffinierter Trockner-Schrank (auch von LG) für Oberhemden ohne Bügeln.
• Die vorgenannte Saeco Xelsis. Nicht nur ein Gewinner durch seine schlanke Optik und Smartphone-Schnittstelle, sondern vor allem wegen der von Philips überlegenen Technologieentwicklung, so dass ein Verbraucher aus fünfzehn Weltklasse-Kaffeegetränke wählen kann.
• Haushaltsroboter, wie Mykie, BSH kleine Roboter-Elf. Mykie ist das beste Beispiel für Heimkonnektivität, die mit Haushaltsgeräten in der Küche interagiert.

Dialoggarer

Unsere Wahl für das aufregendste Produkt ist der Dialoggarer von Miele. Im Vergleich zum Dialoggarer wird eine durchschnittliche Mikrowelle mit einem Mal zum modernen Dinosaurier reduziert. Der Dialoggarer war unserer Meinung nach das absolute Highlight der Messe. Er kocht mit elektromagnetischen Wellen, die von zwei intelligenten Antennen in den Hohlraum des Ofens emittiert werden. Das Essen wird durch die Energie der elektromagnetischen Wellen gekocht und gleichzeitig „lesen“ die Antenne den Kochvorgang. Dieses Zwei-Wege-System sorgt dafür, dass alles immer perfekt zubereitet wird und auch besser schmeckt. Der Dialoggarer ist so clever, dass er mit dem Lebensmittel kommuniziert und so die Zubereitung revolutioniert. Miele ist hiermit wirklich ein großer technologischer Schritt in die Zukunft gelungen.

Ingenieurleistungen

Als Ingenieure, die bei vielfältigen Produkten das “Innenleben” der Geräte entwickeln, schauen sehr schnell hinter das polierte Äußere neuer Produkte. Es ist ärgerlich, wenn ein Produkt nicht das erfüllen kann, was das Design verspricht. Man findet doch leider immer auch Produkte, die mehr für Schein als für Sein stehen. Es kommt eben doch sehr darauf an, was jeweils drinsteckt.
Der Dialoggarer von Miele toppt allerdings beide Seiten: ansprechendes Design und eine intelligente Kombination von Hightech-Engineering-Lösungen.

Vorentwicklung

Für verschiedene, auf der IFA 2017 präsentierte Produkte haben wir bereits in der Vorentwicklungsphase mitgewirkt. Es ist sehr spannend zu erleben, wie der Markt auf die Endprodukte reagiert. Mittlerweile arbeiten wir mit einigen der bekanntesten Hersteller auf Hightech-Niveau zusammen und freuen uns schon, wenn auch diese Geräte in den kommenden Jahren auf der IFA vorgestellt werden.

Can we create value for your product development? Sprechen Sie uns an!

Der Dialoggarer von Miele

Miele präsentiert den Dialoggarer auf der IFA 2017

September 7, 2017/in Nachrichten /von cms

Miele, einer der bedeutendsten Kunden der PCV Group, präsentiert seinen WiFi-fähigen Dialoggarer auf der IFA in Berlin. Die IFA ist die weltweit führende Fachmesse für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte. Der Dialoggarer ist eine mit Spannung erwartete und aufregende Innovation und der Weg in die Zukunft der Lebensmittelzubereitung.

Nächste Stufe des Geschmackserlebens

Miele hat erfolgreich ein modernes Kochgerät für einen Premiummarkt geschaffen. Am Mittwoch, den 30. August präsentierte der deutsche Hersteller von High-End-Hightech-Geräten auf der IFA-Messe in Berlin den innovativen Einbauherd. Der Dialoggarer bereitet Speisen durch Kombination von elektromagnetischen Wellen, traditioneller Strahlungswärme und Heißluft. Diese innovative Mischung von Technologien führt zu einer rascheren Zubereitung und gleichzeitig zu schmackhafteren Speisen.
Der Dialoggarer arbeitet mit einer App, die es Verbrauchern ermöglicht, Rezepte auszuwählen und diese als Anweisung über Wi-Fi an den Herd zu senden.

Crossover-Technologien

Miele entwickelte den Dialoggarer durch Crossover-Technologien aus anderen Branchen wie der Medizintechnik. Adaptieren bestehender Technologien und deren Weiterentwicklung zur Schaffung neuen Nutzens ist die Arbeitsweise, die wir häufig bei der PCV Group anwenden.

Wie funktioniert es?

Der Dialoggarer ist anspruchsvoller und innovativer als ein Mikrowellenherd oder die traditionellen Herde. Mit zwei Antennen, die sich in der Oberseite des Ofens befinden, gibt der Miele Dialoggarer elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich um 915 MHz ab, die auf die Textur des Garguts reagieren. Die Antennen messen, wie viel Energie das Gargut absorbiert, um den Garvorgang bis zur perfekten Zubereitung zu steuern. Die Kombination mit Strahlungswärme und Heißluft sorgt für einen weitaus präziseren und effektiveren Kochvorgang als bei herkömmlichen Mikrowellenherden.

Präzisionskochen

Der Dialoggarer wird erstmals 2018 zunächst auf den deutschen und österreichischen Markt kommen. Mit Hilfe von vier Gourmet-Chefköchen gab Miele bei der IFA eine unterhaltsame Demonstration und zeigte die Fähigkeit des Dialoggarers, mit hoher Präzision zu kochen. Hierzu wurde ein Fischfilet in einen Eisblock gelegt und dann alles im Dialoggarer platziert. Der Fisch wurde gekocht, während das Eis intakt blieb. Das war die Demonstration, wie die elektromagnetischen Wellen das Gargut im Ofen lokalisieren und nur dieses kochen.

 

Unsere T-shaped skills entwickeln sich prächtig!


Februar 22, 2017/in Nachrichten /von cms

Situatives Führen, Zeitmanagement, die Kunst der Kundenkommunikation. PCV Group ist derzeit mitten in einem Coaching-Programm für Soft Skills. Die verschiedenen Workshops sind Teil unseres über das Jahr stattfindenden Weiterbildungsprogramms.

Alle unsere Mitarbeiter nehmen an diesen Soft Skills Workshops teil, die von Experten von Holland Innovative durchgeführt werden. Die Workshops werden zum Teil durch den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit

Wir bei PCV Group glauben stark an die Bedeutung der kontinuierlichen Investitionen in nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit. Ein motiviertes und hochqualifiziertes Team arbeiten zusammen, um die besten Ergebnisse zu liefern ist jeder Manager träumen, aber es ist keine Überraschung, dass es dort harte Arbeit und jeden Einsatz zu bekommen dauert! Deshalb PCV-Gruppe ein ständiges Coaching-Programm bietet, in-die jeden neuen Mitarbeiter automatisch eingeschrieben ist.

Der Austausch von Wissen

Neben den Soft Skills werden neue Kollegen von erfahrenen Mitarbeitern zu den Themen unserer grundlegenden Fähigkeiten geschult. Konkret geht es um die Art und Weise wie wir zusammen denken und arbeiten, und wie wir uns so rasch wie nötig neuen Situationen anpassen können. „In einem neuen Job beginnt jeder vor einem anderen Hintergrund und jeder soll das volle Potenzial entwickeln können, so dass alle unsere Ingenieure und Projektmanager das gleiche Maß an Know-how in unserer grundlegenden Fähigkeiten besitzen“, sagt Leo Giesen. Giesen ist verantwortlich für die Organisation des Trainingsprogramms.



T-förmige Fertigkeiten

„Wir sind eine ziemlich anspruchsvolle Organisation. Daher ist es so wichtig, dass wir vom ersten Tag in den neuen Mitarbeiter investieren und dass jeder weiß, was von ihnen erwartet wird, um unsere Kunden gemeinsam zufrieden zu stellen. Unser gesamtes Coaching-Programm ist fokussiert auf die Entwicklung von T-shaped skills: Menschen mit breiter Erfahrung und mit spezifischer Exzellenz zum Beispiel im Maschinenbau.“



Workshops mit Begeisterung

Die im Februar stattfindenden Soft Skills Workshops spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung von T-shaped skills. Laut Leo Giesen sind die Teilnehmer der Workshops begeistert. „Nicht jedes Unternehmen investiert derartig in seine Mitarbeiter, so wie wir es tun. Die Mitarbeiter anerkennen und schätzen dieses Engagement. „

PCV Group startet neue Website

Januar 28, 2017/in Nachrichten /von cms

Die PCV Group hat am Freitag, den 10. Februar, die deutsche Version der neuen internationalen Website freigeschaltet.

Weiterlesen

Neuste Nachrichten

  • Kosten runter!
  • IFA-„Nachlese“: Kräuter aus Kapseln und mehr
  • IFA 2017: beeindruckend und inspirierend
  • Miele präsentiert den Dialoggarer auf der IFA 2017
  • Unsere T-shaped skills entwickeln sich prächtig!


Kategorien

  • Nachrichten

Nachrichtenarchiv

  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Können wir Werte für Sie schaffen?

Grenzen verschieben. Werte schaffen. High-Tech-Aufgaben lösen. PCV Group schafft Mehrwert für eine rasch wachsende Zahl internationaler Unternehmen in den Branchen Professional, Consumer und Medical.

Können wir Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

1Geben Sie bitte Name und Emailadresse an, wir melden uns zurück!

2Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe benötigen: +31 53 434 26 24
3Kontakt Fred, Bart, Stefan or Robert.
PCV Group ist führend bei der Produkt- und Technologieentwicklung und dem Einsatz kompetenten Projektmanagements. Wir arbeiten in den internationalen Bereichen der medizinischen, professionellen und Konsumentenmärkte. Wir haben eine Passion für Dosier- und Dosiersystemlösungen, Embedded Systems und mechatronische Anwendungen. Wir lieben es, kostengünstige Hightech-Lösungen zu erfinden und zu kreieren, die aus guten Produkten wirklich großartige Produkte machen.

The Netherlands (HQ) - Enschede office
+31 (0)53 434 26 24

Germany - Odenthal office
+49 (0)2174 49 59 869

Italy - Ispra office
+39 (0)340 5109435

Follow us here

Abonnieren Sie News und Blogposts

© Copyright 2018 - PCV Group Haftungsausschluss | Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nach oben scrollen