Wie wir eine Idee in einen Prototypen umsetzen
Wir arbeiten in einem sehr strukturierten Prozess. Dadurch setzen wir erfolgreich gute Ideen in funktionierende Prototypen für ein Produkt oder eine Schlüsselkomponente um, die High-Tech sind und zu geringen Kosten in Serie produziert werden können. Mit der Methode Design for Six Sigma definieren wir die kritischen Qualitätsparametern, die die Bedürfnisse eines Kunden als messbare Kriterien wiedergeben. Diese Parameter stellen die Richtlinien für ein Projekt dar. DfSS ist eine evidenzbasierte Arbeitsweise, die eine zuverlässige Datenanalyse, valide Ergebnisse und Schlussfolgerungen gewährleistet.
Unser strukturierter Entwicklungsprozess besteht aus sieben verschiedenen Phasen:
Visualisierung und Kommunikation
Nach der Projektdefinition oder “unserem Verständnis Ihrer Fragestellung”, kommt die Orientierungs- und Definitionsphase.
Diese Phase beginnt mit der strukturierten Ideengenerierung und bringt multidisziplinäre Fähigkeiten in unserem “Kreativraum” in Enschede zusammen. Im Rahmen der kritischen Eigenschaften eines Projekts versuchen wir möglichst viele neue Ideen auf den Tisch zu bringen. Wir verwenden eine Reihe von verschiedenen Tools, um in kurzer Zeit möglichst viele brauchbare Ideen zu entwickeln. Wir beginnen damit, die Herausforderung so klar wie möglich zu definieren, die Anzahl der Ideen einzuschränken und die besten Wege zu erkunden, um die optimale Lösungen zu erreichen.
Kostengünstige High-Tech-Lösungen
Das Ergebnis der Orientierungs- und Definitionsphase ist immer eine Reihe vielversprechender Lösungen. Diese werden danach eingestuft, wie gut sie den kritischen Qualitätskriterien des Kunden entsprechen und wie kosteneffektiv sie sind.
Konzeptentwicklung
Während der Konzeptentwicklung oder Machbarkeitsstudie zeichnen, konstruieren und fertigen wir ein 3D-Modell des Produkts oder der Schlüsselkomponente, von dem wir glauben, dass es die beste Lösung für die Hightech-Herausforderung unseres Kunden ist. Der Proof of Principle ist das erste greifbare Engineering-Ergebnis unseres strukturierten Arbeitsprozesses. Was wir uns vorstellen, funktioniert vielleicht perfekt, aber es kann auch sein, dass eine Idee mehr Arbeit benötigt. Die Risikominderung in diesem frühen Stadium kann Unternehmen viel Zeit und Geld im späteren Umsetzungs- und Produktionsprozess sparen. Unser strukturierter Ansatz ermöglicht es uns, sicher zu wissen, dass eine Erfindung unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards kostengünstig in Serie produziert werden kann.
Prototyping und Produktengineering
Die folgenden Phasen nach dem Proof of Principle sind Prototyping, Produktengineering, Produkt- und Produktionsvalidierung. Wir haben ein großes Verantwortungsgefühl bei der Teilnahme an Projekten, die dabei helfen, die Kernprodukte für viele große Unternehmen neu zu erfinden. Wir verfolgen nie einen leichten Ansatz. Zusammen setzten unsere qualifizierten und zuverlässigen Team- und Netzwerkpartner ein Konzept in funktionierende Prototypen um.
Während des gesamten Entwicklungsprozesses stehen unsere Projektleiter und Ingenieure in engem Kontakt mit dem Kunden. Sie überwachen den Prozess, prüfen Kriterien und kommunizieren Aktualisierungen.
Immer mehr internationale Unternehmen entscheiden sich für PCV Group und unsere Art zu arbeiten und unser Fachwissen auf dem professionellen, Konsumenten- und medizinischen Markt.
Sprechen Sie uns an und wir können helfen, Mehrwerte zu schaffen.